Projektvorstellung
Mit dem Projekt MAH-net soll ein regionales Transformationsnetzwerk entstehen, das sich ausgehend vom strukturellen Wandel in der Automobilzulieferindustrie mit den zukünftigen Veränderungen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Menschen in der Region beschäftigt.
Ziel des Projekts ist es, als Plattform zur Vernetzung aller beteiligten Akteure mögliche Auswirkungen des strukturellen Wandels aufzuzeigen, zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, mit denen die Region als Wirtschaftsstandort erhalten und gestärkt wird und Wohlstand und Kaufkraft langfristig gesichert werden kann.
Das Projekt MAH-net ist daher in drei Handlungsfelder gegliedert:
Moderne
Arbeitswelten
Nachhaltige
Wertschöpfung
Regionale
Perspektiven
Durch die Betrachtung der drei Handlungsfelder soll ein umfassendes Bild entstehen, um Strategien und Konzepte zu entwickeln, mit denen die anstehenden Herausforderungen bearbeitet und in Chancen umgewandelt werden können.
Die Fördermittel des Bundes in Höhe von ca. 1,1 Millionen Euro aus der Fördermaßnahme „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ werden für die Zukunftssicherung der MAH-net Region eingesetzt.
Die Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes werden sowohl den Netzwerkmitgliedern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Der Zugang zum Transformationsnetzwerk und den Projektergebnissen ist grundsätzlich für jeden kostenfrei. Die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit im Projekt steht allen Interessierten jederzeit offen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine zukunftsgerichtete und smart vernetze Mobilität gehen. Werden Sie Teil des MAH-net Transformationsnetzwerks und damit Teil der mobilen Zukunft!
Aufgaben und Ziele
Die Zielstellung des Transformationsnetzwerkes liegt in der Erarbeitung einer Strategie für die Bewältigung des Wandels in der Automobilzulieferindustrie unter Berücksichtigung der in der Region Magdeburg, Anhalt, Börde und Harz vorhandenen besonderen Rahmenbedingungen und unter Einbindung breiter Kreise der Zivilgesellschaft.
Durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im regionalen Maßstab soll eine Transformationsstrategie erarbeitet und konkrete Maßnahmen zu ihrer Umsetzung in eine zukunftsgerichtete, sektorenübergreifende Industrie geleistet werden. Das im Netzwerk angesiedelte Transfermanagement wird diesen Prozess koordinieren und unterstützen. Dabei wird insbesondere Wert auf eine Stärkung der in der Region vorhandenen technologischen, digitalen, organisatorischen und arbeitsgestaltenden Kompetenzen durch Qualifizierung gelegt.
Die Zusammenarbeit mit überregionalen Partnern, Unternehmen und Einrichtungen ist ausdrücklich erwünscht. Das Netzwerk für Automobilzulieferer ist offen und diskriminierungsfrei zugänglich für neue Beteiligte und Akteure.
Auch nach Ende des Förderzeitraumes werden die wichtigen Elemente des Transformationsnetzes weiterentwickelt und dienen der Unterstützung der Akteure:
Informieren
Bereitstellung von Daten zu aktuellen Marktverhältnissen und -entwicklungen; Bekanntmachung von Fördermöglichkeiten; Workshops und Veranstaltungsformate zu Technologiefeldern.
Vernetzen
Einbeziehung weiterer Projekt-Partner in das strategische Transformationsnetzwerk; Austausch mit thematisch ähnlich gelagerten benachbarten Netzwerken; Zusammenführung thematisch fokussierter Kompetenzen auf Innovations-, Wertschöpfungs- bzw. Beschäftigungsbasis.
Projektieren
Aus dem Netzwerk entwickelt und den strategischen Zielen des regionalen Transformationsprozesses angepasst entstehen Innovationsprojekte.
Digitalisieren
Konsequente Digitalisierung unterstützt in den Unternehmen und Einrichtungen den Transformationsprozess.
Qualifizieren
Bereitstellung von Qualifikationsformaten und Selbstlernangeboten; Moderation von Best-Practice-Erfahrungen.
Netzwerkpartner
Wichtig für den Erfolg des Projekts ist es, dass kein Arbeitspaket isoliert betrachtet wird, sondern dass sich alle Partner in allen Handlungsfeldern einbringen können.
Dazu werden verschiedene Arbeitskreise gebildet, in denen ProjektmitarbeiterInnen, ExpertInnen, Unternehmen und Netzwerkpartner gemeinsam an konkreten Themen, Fragestellungen und Zielsetzungen arbeiten.
Partner des MAH-net Transformationsnetzwerkes sind u.a.: